NOMADENpress –

Politik – Kultur – Bewegung

Gesellschaft in Bewegung / Bewegung in Gesellschaft

Nomaden verkörpern das Prinzip von Gesellschaften in Bewegung. Als reale Gesellschaften in Bewegung sind sie historisch von der Sesshaftigkeit verdrängt worden. Einige Reste der nomadischen Lebensweise finden sich noch in entlegenen Regionen der Erde. Doch auch in sesshaften Gesellschaften findet sich Bewegung – freiwillige wie unfreiwillige. Man denke nur an urlaubende Wohnmobilisten oder ausgebeutete Wanderarbeiter, an Flüchtlinge oder wandernde Gesellen, an Berufspendler oder an Outdoor, digitale und urbane Nomaden. Aber es gibt auch soziale Bewegung, von oben nach unten, man denke an Fahrstuhl- und Rolltreppeneffekte in der sozialen Mobilität. Sind wir eine Abstiegsgesellschaft? Dagegen gibt es Bewegungen, die die Richtung der Gesellschaft verändern wollen, man denke an Arbeiter- und Jugendbewegung, Studenten-, Frauen- und Umweltbewegung oder an indigene Bewegungen. Uns interessieren alle diese Dimensionen des Nomadischen. Wir setzen uns auseinander mit dem Hass, den Fahrende, Juden und Obdachlose auf sich ziehen und befassen uns mit den Freuden des Unterwegssein, des leichten Reisens und Welterfahrens. Uns interessiert der politische und kulturelle Ausdruck, den solche Bewegungen annehmen. Wir wollen den Spuren der Bewegung in unseren Gesellschaften nachgehen und selbst in Bewegung sein.

Dazu organisiert NOMADENpress politische und kulturelle Veranstaltungen, Diskussionen und Lesungen, Exkursionen oder Werkabende an wechselnden Orten. Wir kooperieren mit der Brotfabrik in Frankfurt/Hausen und der Burg Waldeck/Hunsrück.

NOMADENpress will statische Perspektiven herausfordern und den kulturellen Austausch fördern.

NOMADENpress ist ein Verein, der sich ursprünglich in Frankfurt am Main aus Interessierten gebildet hat, die diesen Themen aus unterschiedlicher Perspektive nachgehen. Literarisch-künstlerische Interessen gehören ebenso dazu wie wissenschaftliche und praktisch-handwerkliche. Wir verstehen das Nomadische als Prinzip der Bewegung und glauben, dass es eine besondere Erfahrung und Erkenntnis der Welt und ihrer Gesellschaften ermöglicht.

Wir freuen uns über einen Besuch unserer Veranstaltungen oder weitergehendes Interesse und bieten zur Kontaktaufnahme die Eintragung für den Newsletter.


Nächste Veranstaltungen:

Lesung mit Thomas Wagner in Neustadt an der Weinstraße: Fahnenflucht-Flyer


Nomaden auf der Waldeck: Bewegliche Zivilisation – Wie weiter?

vom 28. bis 30.4.2023 auf Burg Waldeck/Hunsrück

Beim NOMADEN press Newsletter anmelden: